Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns. – rumi

Therapeutische Gruppe für FLINTA* 

Kennst du den Wunsch, dich tiefer verbunden zu fühlen – mit dir selbst, mit anderen und der Welt um dich herum?
Vielleicht hast du Sehnsucht nach echter Nähe, nach einem Kontakt, der auch in herausfordernden Momenten tragfähig bleibt.
Nach einem Raum, in dem du dich nicht verlierst – weder im Gegenüber noch in dir selbst.

In unserer gestalttherapeutischen Gruppe für FLINTA* nehmen wir uns gemeinsam Zeit, in Beziehung zu gehen: zu dir selbst, zu anderen und zu dem, was gerade in dir lebendig ist.
Wir laden dich ein, dich mit all deinen Seiten zu zeigen – auch mit jenen, die du vielleicht lieber versteckst: die schüchterne, die wilde, die laute oder die unsichere Seite.

In einem geschützten Rahmen begegnen wir diesen Anteilen mit Offenheit, Neugier und Wertschätzung. So kann erfahrbar werden, wie du dich im Leben angepasst, zurückgezogen oder selbst verlassen hast – und was es braucht, um wieder in Kontakt zu kommen.

Indem du bisher unbewusste Muster im Kontakt erforschst und bewusster mit Gefühlen, Impulsen und Grenzen umgehst, wächst deine innere Beweglichkeit – und dein Vertrauen in dich selbst.


 

Was dich in der Gruppe erwartet

  • Zeit, um im Hier und Jetzt anzukommen und deine Körperempfindungen, Gefühle und Impulse bewusster wahrzunehmen

  • Raum, um mit anderen zu erforschen, wie du dich zeigst oder zurückhältst

  • Möglichkeiten, ehrliches, achtsames Feedback zu bekommen und zu geben

  • kreative, körperorientierte und gestalttherapeutische Methoden, die Selbstausdruck, Spiel und Begegnung unterstützen

  • ein gemeinsamer Übungsraum, in dem Unterschiedlichkeit willkommen ist

 

 

Für wen ist die Gruppe?

Die Gruppe richtet sich an FLINTA* – also an Frauen, Lesben, inter*, nicht-binäre, trans* und agender Personen.


 

Was du in der Gruppe erfahren kannst

  • dass du mit deinen Themen und Gefühlen nicht allein bist

  • wie es ist, dich mit all deinen Seiten zu zeigen – und damit angenommen zu werden

  • neue Erfahrungen im Miteinander, die alte Muster hinterfragen können

  • wie du innere und äußere Grenzen wahrnimmst, ausdrückst und respektierst

  • wie sich Lebendigkeit, Kraft und Verletzlichkeit gleichzeitig zeigen dürfen

  • was es bedeutet, ehrlich, achtsam und verbunden in Beziehung zu sein


 

Leitung der Gruppe

Ute Leienbach
Ute glaubt an die Kraft von Gemeinschaft: „Du musst es nicht alleine schaffen.“ Ute begleitet Menschen mit viel Herz und Klarheit – in Gruppen, in Einzel- und Paartherapie in Berlin-Wedding.
Sie bringt langjährige Erfahrung aus der sozialen Arbeit mit, besonders aus der Drogenberatung für FLINTA* – dort hat sie mit großer Freude Gruppen geleitet.
Ihre Haltung ist geprägt von Klarheit, Empathie und einer tiefen Überzeugung, dass Heilung durch Beziehung und Präsenz entsteht.
Sie ist ausgebildet in integrativer Gestalt- und Körpertherapie und befindet sich aktuell in der Ausbildung in Somatic Experiencing.
🌐 gestalt-koerper-therapie.de

Mia Sellmann

Mia kommt ursprünglich aus dem Theater- und Filmbereich und hat auf diesem Weg ihre Begeisterung für lebendige Gruppenprozesse entdeckt.
Sie bietet Einzel- und Gruppentherapie in Berlin-Schöneberg an, hat in der psychosozialen Beratung für eine lesbische Initiative gearbeitet und bringt eine queere Perspektive mit. Besonders am Herzen liegen ihr Übergangsphasen im Leben und die Begleitung von Trauerprozessen.
Über die Einzeltherapie hinaus erlebt sie den Austausch in Gruppen als besonders heilsam – um die kollektive Dimension unserer Themen zu spüren und gemeinsames Erleben möglich zu machen. 
Sie ist ausgebildet in integrativer Gestalt- und Körpertherapie und bildet sich aktuell in traumatherapeutischen Methoden weiter.

🌐 miasellmann.de


Organisatorisches

Ort: Berlin-Schöneberg, Hohenfriedbergst. 10a

Montags, 19:00 – 21:30 Uhr

Termine:

8.09. · 22.09. · 13.10. · 27.10. · 10.11. · 24.11. · 9.12. 2025

Beitrag: 350,-  für 7 Termine,

Anmeldung bis 21.8.

Die Gruppe ist als geschlossene Gruppe konzipiert – das heißt: Wir starten gemeinsam und wachsen über die 7 Termine als Gruppe zusammen. Ein Einstieg zu einem späteren Zeitpunkt ist nicht möglich.

Bei Interesse kann die Gruppe 2026 fortgeführt werden


Kontakt & Anmeldung

Melde dich gerne bei Fragen. Wir machen mit allen Teilnehmenden ein kurzes Vorgespräch .

kontakt@miasellmann.de

uleienbach@gestalt-koerper-therapie.de